Gehört zu den “100 Besten” des vom Börsenvereins des deutschen Buchhandels ernannten Kinder- und Jugendbüchern, 2014
auf der Longlist zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2014 des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Österreich
Nun hat das Schweigen ein Ende, …
… Gemälde und Skulpturen fangen an zu sprechen. Witzige, hintergründige, informative Soundtracks machen Kindern – und Erwachsenen – Lust auf mehr Kunst.
Pablo Picassos „Büste einer Frau und Selbstbildnis“ schreibt: „Seht mich an!“, Diego Velázquez‘ „Las Meninas“ machen sich so ihre entlarvenden Gedanken überienander, während Franz Marcs gelbe Kuh vor Freude durch den Raum singt und springt. Im Museum der Geräusche, Töne und Gedanken sprechen die Kunstwerke. Kunst soundtracken – das heißt, sichtbar machen, was Kunstwerke einem so alles zu sagen haben.
Mit einem Workshop, der zeigt, wie man selbst soundtracken kann und die Gedanken und Geräusche der Kunstwerke visualisiert.
Kunstwerke von Pablo Picasso, M. C. Escher, Max Ernst,, Franz Marc, Andy Warhol, Hieronymus Bosch, Paul Klee, Diego Velázquez, Niki de Saint Phalle, Katharina Fritsch, René Magritte, Joan Miró u. v. m.
Der Video-Clip zum Buch – hier ansehen
«Soundtracking Kunst»
Silke Vry / Holmer Ehrenhauss
ab 10 Jahren
Beltz&Gelberg 2014
86 Seiten
ISBN 978-3-407-75397-7
16.95 € (D) / 17.50 € (A) / 25.90 CHF (CH)