Aktuelles

13. März bis 17. März

In diesen Tagen bin ich ins Hin-Zimmer der Bürgerstiftung Hamburg eingeladen. Cornelia von der Heydt ist die Gastgeberin. Mehrere Kinder des Stadtteils erwarten mich zu einem fünftägigen Paul-Klee-Workshop. Gemeinsam wollen wir ein Theater und „Schauspieler“ bauen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Am letzten Tag kommen die Eltern zu einer kleinen Abschlusspräsentation und staunen.

Hier ein kleiner Eindruck:

5. März

Danke, Christine Paxmann, für diese schöne Rezension im Eselsohr 3/2023: „…Man fiebert mit …“, schreibt sie – wie schön!

19. Februar

Am heutigen Buchbesprechungstag des Börsenverein des Deutschen Buchhandels stellen Katharina Mahrenholtz und Almut Runge Novitäten aus dem Bilder-, Kinder- und Jugendbereich vor.
Als ein empfehlenswertes Sachbuch wird auch der „Der Dinosaurier im Fels“ erwähnt. Dankeschön!

18. Februar

https://www.deutschlandfunk.de/silke-vry-claudia-lieb-ill-der-dinosaurier-im-fels-die-autorin-im-gespr-dlf-f128ee0a-100.html

Heute bei „Bücher für junge Leser“ auf Deutschlandfunk im Gespräch mit Dina Netz. Hier kann ich ausführlich über mein neues Buch plaudern.

15. Februar

Dass man seinen Augen nicht trauen darf, weiß jedes Kind. Also Augen auf bei allem, was man so betrachtet. Wieviel Spaß es gleichzeitig macht, auf Augentäuschungen hereinzufallen, durfte heute wieder eine 5. Schulklasse aus Waldenau (bei Pinneberg) im Kinderbuchhaus in Altona erleben.

8. Februar 2023

An diesem Tag erhalte ich lauter Nachrichten von freundlichen Nutzerinnen und Nutzern des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg und München… In mehreren Großstädten wird der „Dinosaurier im Fels“ beworben, ich bin total sprachlos.
Die Verantwortlichen von Infoscreen scheinen Dino-Fans zu sein, welch ein Glück!

3. Februar 2023

Der Bundesverband der Bödecker-Kreise e.V. organisiert im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung AutorInnenpatenschaften. Wie schön, dass es diese Möglichkeit gibt. So konnten Schülerinnen und Schüler in ihren Ferien gemeinsam ein Buch schreiben.
Heute ist die Abschlussveranstaltung des Workshops „Geschichten finden – nicht erfinden“. 14 Schülerinnen und Schüler lesen vor begeisterten Eltern und Lehrerinnen in der Schule Sternschanze, Hamburg, aus IHREM Buch!

30. Januar 2023

Ab heute ist es offiziell: „Der Dinosaurier im Fels“ ist raus!
Ich freue mich sehr und danke sowohl Claudia Lieb, die das Ganze so wunderbar illustriert hat, als auch Dagmar Schemske vom Gerstenberg Verlag, die wieder einmal als verlässliche und nervenstarke Lektorin tätig war.


12. Januar 2023

Echt aufregend: Hier sitze ich beim NDR in Hamburg und stehe Dina Netz vom Deutschlandfunk Rede und Antwort. Sie will alles Mögliche zu meinem neuen Buch „Der Dinosaurier im Fels“ wissen, das in wenigen Tagen erscheint. Das Interview soll am 18. Februar in der Sendung „Bücher für junge Leser“ zu hören sein.

10. Januar 2023

Viel ist geschehen in den letzten Monaten …

Zahllose Lesungen in Deutschland, der Schweiz und Italien (Südtirol), Schreib- und andere Workshops und vor allem mehrere neue Bücher sind erschienen oder auf dem Weg. Dem ersten Dusty Diggers-Band sind inzwischen drei weitere gefolgt, alle wieder illustriert von Marie Geissler.

Jeder Band widmet sich einem besonderen archäologischen Fund.
Was da jeweils im Einzelnen passiert und was an der manchmal so staubig daherkommenden Archäologie ganz aktuell sein kann, ist ausführlich unter dem Eintrag „Bücher“ nachzulesen.

So viel sei hier schon mal verraten: Der nächste Band (Dusty Diggers Nr 5 zum alten Ötzi) ist auf dem Weg in den Druck und wird ab März im Handel sein.

Und auch das heiß ersehnte Buch über Labyrinthe, illustriert von Finn Dean, ist inzwischen natürlich längst auf dem deutsch- und englischsprachigen Buchmarkt:

Am 23. November 2022 beim IKIBU-TV:

22. Dezember 2021

An diesem Tag schaute der LesePeter hinter meine Kulissen …

18. November 2020

Heute erfahre ich, dass „Verborgene Schätze, versunkene Welten“ auch in Rumänien erscheinen wird, auf Rumänisch, natürlich! Ich freue mich sehr und fühle mich geehrt.

8. November 2020

Man könnte fast meinen, dies sei die Ankündigung meines neuen Buches über die „Himmelsscheibe von Nebra“.

5. November 2020

In diesem Monat heißt es: keine Lesungen! Alle Veranstaltungen in Göttingen und Umgebung, Duisburg, St.Pölten und Hamburg wurden abgesagt. Wie schade! Dankbar bin ich den Veranstaltern, die bereitwillig Ausfallhonorare zahlen.

4. Oktober 2020

Heute geht es los ins schöne Bozen in Südtirol, Italien: 12 Lesungen in 5 Tagen in Schulen und Bibliotheken. Wie schön, dass das wieder möglich ist!

Lass nur jene in dein Labyrinth,
die Hoffnung in den Händen tragen
und Zärtlichkeit in ihren Augen, 
die Tage nicht nach Stunden messen
und ihr Herz öffnen dem Zauber hinter den Erscheinungen,
und dabei ganz vergessen, den Ausgang zu suchen.

Ist es verwunderlich, dass nicht nur mein Archäologinnenherz höher schlägt beim Anblick des Tiberiassees (See Genezareth)? Was das zu bedeuten hat? Demnächst hoffentlich mehr Informationen und jetzt erst einmal Schluss mit dem Träumen von fernen Ländern …

22. September 2020

Ein Labyrinthe-Gedanke für heute:

(Altirischer Segenswunsch)

7. September 2020

Zurück in Hamburg erwarten mich weitere Illustrationen von Finn Dean, dem grandiosen Illustrator aus London, der gerade mein neues Labyrinthe-Buch illustriert. Ich freue mich sehr über wunderbare Bilder. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das Buch „Irre Wege“, das im Herbst 2021 bei Prestel erscheinen wird, endlich!

p44-45_low-res-1

4. September 2020

auf geht`s für zwei Tage zum JUPS-Festival in die Schweiz. Wie schön, dass ich wieder mit zwei Workshops dabei sein kann!

jups

3. September 2020

Wie bitte? Die Himmelsscheibe von Nebra … 1000 Jahre jünger als gedacht? Das wäre ja geradezu unglaublich. Ich persönlich bin da skeptisch und bleibe dabei: Himmelsscheibe Nebra = Bronzezeit, basta!

Wie geht es weiter mit den Workshops im Kinderbuchhaus Altona? Ein inspirierendes Treffen mit einigen Workshopleiterinnen und der Frage nach neuen Formaten in Zeiten von Corona …

kibuhaus

2. September 2020

Der Sommer ist vorbei, wie schade … doch wie schön, dass sowohl Marie Geissler als auch Barbara Hinz in der Zwischenzeit fleißig illustriert und layoutet haben. In diesem neuen Buch geht es – wieder einmal – um Archäologie, um Raubgräber und um eine sagenhafte Entdeckung …

 

26. August 2020

Die richtige Lektüre BLEIBT nicht ohne Nebenwirkungen, hier ein Beweis.

416f2205-3907-430e-9379-e3d5f51df226

26. Mai 2020

Für alle Schulkinder, die sich langweilen: „Live gelesen“ auf NDR-Livestream mit vielen Ideen zum Nachlesen, -bauen, -konstruieren:

Unknown

 

16. März 2020

Für alle, die Lust haben, in ihrer freien Zeit zu basteln und zu staunen, hier der Film zur Bastelanleitung aus meinem Buch „Augentäuschung“. Viel Spaß!!

Die beste optische Illusion aller Zeiten zum Anschauen!!

Die Bastelanleitung aus meinem Buch auch hier noch einmal zum Ausdrucken und selber bauen. Ihr werdet euch wundern, versprochen!!!  Drachen_Bastelbogen

 

15. März 2020

Und jetzt sind auch noch die Grenzen dicht – aber keine Sorge: ich komme zurück nach Hamburg!

13. März 2020

Freitag, der 13.! Schweiz beschließt: Schulen bleiben dicht! Deutschland entscheidet dasselbe. Alle Lesungen in der Schweiz in den nächsten Wochen fallen aus. Noch befinde ich mich in der Schweiz in selbst verordneter Quarantäne, nachdem ich aus Südtirol, also Italien, zurückgereist bin.

 

02. und 4. März 2020

Die ersten Lesungen in Laas, Schluderns und Schlanders laufen wie geschmiert. Die erste Schule sagt ihre Lesungen für den 3. März wegen der Corona-Gefahr ab. Noch denken alle: Muss das sein? Dann, am 4.3. ist es entschieden: Alle Schulen schließen ihre Pforten. Es wird ernst. Meine Lesereise ist damit erst einmal vorbei. Südtirol wird mich hoffentlich im Herbst wiedersehen. Allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Bibliothekarinnen und Bibliothekaren alles Gute und gute Gesundheit. Ich freue mich auf ein Wiedersehen.

01. März 2020

Wunderschöne Anreise nach Südtirol zu meiner Frühjahrs-Lesereise in und um Schlanders. Alles beginnt noch, wie es soll – die Fahrt über den Ofenpass (anstatt über den Brenner), die Ankunft in dem kleinen Schlanders:

17. Februar 2020

Die Kinder- und Jugendbuchwochen Stuttgart haben mich zu mehreren Kunst-Workshops zum Thema „Farbe“ in die Staatsgalerie Stuttgart eingeladen. Was für ein wunderbares Haus. Nach den Workshops halten alle Kinder eine fertige „endlose Karte“ mit selbstgestalteten Bildern zu einer endlosen Farbgeschichte in Händen:

IMG_4901

30. Januar 2020

An diesem Tag verabschiede ich mich für ein Schulhalbjahr von all meinen Workshop- und Lesekindern von den Schulen Döhrnstraße und Hinter der Lieth sowie der Katharinenschule Hafencity. Für alle, die gerne wieder Kurse bei mir besuchen möchten: Im August geht es weiter! Für alle, die wissen wollen, was ich in den nächsten Monaten stattdessen alles vorhabe und mache: Hier findet ihr in der nächsten Zeit regelmäßige Informationen und Bilder.

Hier einige Impressionen vom „Theater im Schuhkarton“ (Schule Döhrnstraße). Für weitere Bilder bitte hier klicken. 

IMG_4833

 

5. November 2019

Abraxas-Festival im schönen Zug: Ich habe das große Vergnügen, mit meiner Experimenteshow und einem Workshop dabei zu sein.

Abraxas 

 

7./8. September 2019

An diesem Wochenende fand in Schaffhausen zum 10. Mal das Kinderfest JUPS statt und ich war dabei. Ein wunderschönes Wochenende mit einem engagierten Team: Am Ende ging jedes Kind mit seinem eigenen, selbstgebauten Wasser-in-Saft-Verwandler nach Hause oder mit einem Schwung selbstgebauter optischer Illusionen. 

hoZHQALg

Die Schaffhauser Nachrichten berichteten darüber sehr freundlich:

SchaffhauserNachrichten

19. Juni 2019

Meine kleine Kriminalgeschichte „Pittsburghs Romeo“ hat es beim Literaturwettbewerb „Mordsgeschichten“ in die Endausscheidung geschafft. Thematische Vorgabe: ein Ursaurierfund in Thüringen. Heute erscheint das kleine Büchlein mit den besten Krimis im engagierten Verlag „Tasten und Typen“.

6. Juni 2019

Und nun können auch endlich alle chinesischen Kinder das Buch „Mit Pinsel & Palette“ auf Chinesisch lesen:

 

18. April 2019

In diesen Tagen erscheint das Buch „Verborgene Schätze – versunkene Welten“ auf Koreanisch. Martin Haakes wunderbare Illustrationen wurden für das Cover neu gruppiert, vergrößert, verkleinert – das Resultat etwas überraschend mit riesigem Koran und winzigen Pyramiden:

CoverKorea

 

 

21.-22. März 2019

In diesen Tagen war ich zu Besuch auf der Leipziger Buchmesse und konnte vieles bestaunen, u.a. den wunderschönen Stand des E.A.Seemann-Verlages. Nicht zu übersehen: „Durch den Dschungel zu den Maya“, illustriert von V.Herbst! Ab sofort biete ich zu meinem neuen Buch auch Lesungen an. Inhaltlich geht es um die spannende Expedition von John L. Stephens und F. Catherwood durch den mittelamerikanischen Dschungel und um ihre Entdeckung der Maya-Ruinen. Ein erzählendes Sachbuch mit ausführlicher Geschichte und vielen farbenfrohen Illustrationen.

IMG_4213

 

18. März 2019

Endlich da und ab sofort im Handel: Durch den Dschungel zu den Maya – Die abenteuerliche Expedition von Stephens und Catherwood, erschienen bei Seemanns Bilderbande des E.A.Seemann-Verlages:

Maya

 

25. Mai 2018

Als eine der drei Gewinnerinnen in dem von Ursel Scheffler ausgelobten Schreibwettbewerb der „Büchertürme“ durfte ich heute in der Elbphilharmonie meine Geschichte „Ein Mann, ein Turm“ vor 1200 Kindern vorlesen. Was für ein tolles Ereignis!

(neben mir von l nach r: Ursel Scheffler, Jutta Dittmar, Karin Baron)

elbphi_lesung.jpg

Elbphi_Lesung2

21. März 2018:

DJLP_Lpz

Auf der Leipziger Buchmesse wurden heute die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis bekannt gegeben: „Verborgene Schätze, versunkene Welten“ (Gerstenberg-Verlag, illustriert von Martin Haake) ist in der Kategorie Sachbuch dabei!! Ich freue mich riesig. Wer den Preis erhalten wird, bleibt bis zur Buchmesse in Frankfurt abzuwarten.

16. Dezember:

Die Elbautoren in der Stormarn-Ausgabe des Hamburger Abendblattes:

https://www.abendblatt.de/region/stormarn/article212867909/Stormarner-Autorinnen-empfehlen-Kinderbuecher.html

7. Dezember:

In der Süddeutschen Zeitung erscheint ein Artikel über „Verborgene Schätze, versunkene Welten“: http://www.sueddeutsche.de/kultur/archaeologie-hieroglyphenglueck-1.3781916

 

17. November 2017:

Der erste Aktionstag der noch ganz frischen „Elbautoren“ findet heute statt. Viele Autorinnen und Autoren an vielen Orten in Hamburg. „Verborgene Schätze“ sind auch dabei:

ElbautorenAktion

 

6. Oktober 2017:

„Verborgene Schätze, versunkene Welten“ wird bei den Kinderbuchtipps auf 3SAT Kulturzeit ausführlich besprochen:

VerbSchaetze3Sat

https://www.zdf.de/kultur/kulturzeit/verborgene-schaetze-versunkene-welten-100.html

 

6. Oktober 2017:

„Verborgene Schätze, versunkene Welten“ wird auf die Longlist zum Wissenschaftsbuch des Jahres (Österreich) in der Kategorie „Junior-Wissensbücher“ gewählt: http://www.wissenschaftsbuch.at/bibliothek/

Wissenschaftsbuch2018

 

6. Juni 2017

Es ist 10 Uhr morgens und gerade hat es bei mir an der Tür geklingelt. Nein, kein Nachbar, der sich über zu lautes Singen unter der Dusche beschwert, der Paketbote mit meinem neuesten Buch! Was für eine Freude …

versunkeneschaetze

27. März 2017

Frisch aus dem Druck: „Mein Hamburg-Buch“, erschienen im Emons-Verlag, Köln, € 16,95

Toll: in Kooperation mit „Zeit Leo“. Spannende Antworten auf unzählige Fragen. Super geeignet für den Schulunterricht, zumindest dann, wenn „Hamburg“ auf dem Lehrplan steht …

Ab sofort können mich Schulen für Veranstaltungen buchen. Entweder für eine Lesung oder für eine Stadtführung der Stadtfüxxe.

hamburgbuch

 

15. März 2017

Endlich ist es so weit: Die Stadtfüxxe sind online. Damit gesellen sich die Füxxe zum Leo, s. oben. Hoffentlich merken die Lehrer, dass das eine ganz spannende Sache ist und ihnen obendrein damit noch ganz viel Arbeit erspart wird:

Stadtführungen mit allen Sinnen durch Hamburgs City, hier geht es zu weiteren Informationen: Stadtfüxxe

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s